Danit
Exhibitions/ Ausstellungen/ etc.
Projekte 2022/2021/2020/2019
DAS PROJEKT "DIALOGUA"
1. Ausstellung Augsburg
Moritzpunkt in der Moritzkirche
29. Oktober - 25. November 2021
Eröffnung: 29. Oktober 2021
Utopien von einer gewaltfreien Welt und das Selbstbild von Frauen zeigt die multimediale Ausstellung “DIALOGUA”.
Kern sind Gespräche mit Frauen, in denen wir uns an den kulturunabhängigen Kern weiblicher Utopien und Wirklichkeit herantasten.
Irgendwo zwischen Biologie und sozialer Konstruktion, zwischen Wirklichkeit und Wunschbild, ist das verortet, was Weiblichkeit ausmacht.”
DIALOGUA the films. Women Conversations – UTOPIAS
films by danit
FilmStills - Buch und Ausstellung
EINE REISE ZUM KINO
BIKINI Berlin
20. August bis 17. September 2021
Multimediale Ausstellung des Schweizer Fotografen Beat Presser und der Berliner Bildhauerin Danit. KINO. Bauwerk der Kunst und Gesellschaft, Ort der Träume und Illusionen, des Gestern und Morgen. Berliner Kinos im Porträt. FILM. Kinobesitzer, Filmemacher und Verleiher erzählen im Lockdown von der Lebendigkeit der Kinokultur. PROTAGONISTEN des Neuen Deutschen Films über das Filmemachen.
Kino ist Ort der Begegnung mit Menschen und Geschichten. So versteht sich auch diese Ausstellung, eine Reise zum Kino. Ausgestellt sind Fotografien von Kinos, noch nie gezeigte Filme, Objekte, Plakate und Teile der Arbeit von Beat Presser über den Neuen Deutschen Film.
FilmStills begann im März 2020. Beat Presser und Danit fuhren 1000 km mit dem Fahrrad und porträtierten die Kinos Berlins und Potsdams. Das Ergebnis: die Publikation Film Stills - Berliner Kinos im Lockdown, eine Plakatkampagne für die Kinos und jetzt die spektakulär multimediale Ausstellung auf der BrandNEW stage.
SIE IST BEI UNS KUNSTINSTALLSTION
ZUM AUGSBURGER FRIEDENSFEST 2020
ANNAHOF 30.07.2020 - 08.08.2020

INNER WOODS WILDNIS IN MIR
Rauminstallation Artsalon Berlin
Nov. 2019 - Sommer 2020
Artsalon Berlin auf der Zitadelle
Rauminstallation Inner woods Wildnis in mir
RAUMINSTALLATION _ TEXTE, TÖNE, BILDER UND SKULPTUREN SCHAUEND
GEFUNDENES UND FINDENDE
GESUCHTES UND SUCHENDE
GEBRAUCHTES UND BRAUCHENDE
VOM KONSUMIERTEN WALD HIN ZU UNSERER "INNEREN WILDNIS", VON SEHNSUCHT
UND WUNDERN UND DEM HEIMLICHEN WISSEN UM EINE TIEFSTE VERBINDUNG,
VOM ERSTEN AUGENBLICK AN.
Die Göttin Cisa oder Zisa gehört zu Augsburg, das in vorchristlicher Zeit Cisaris genannt wurde. Noch heute zeigt die Wetterfahne auf dem Perlachturm eine Darstellung der Cisa. Sie hält eine kupferne Zirbelnuss, wie sie zum Wappen der Stadt Augsburg gehört, in ihrer Hand. Cisa gilt als Beschützerin der Frauen, insbesondere der Schwangeren und der Ernte. Sie ist Natur, sie ist Luna, sie ist die viele Göttinnen aller Gewässer.
Stiftung Starke, WINTERAUSSTELLUNG 2019
18. Dezember 2019 bis 31. Januar 2020

F l o a t i n g _ Metropol Berlin
13. Oktober - 10. November 2019
F L O A T I N G Frank Massholder - fotografische Sequenz "Wasser" Verdichtete Momentaufnhme, verlarvt in mystisch abstrakten Formen. In ihrer Flüchtigkeit zeigen sie die endlos erscheinende Weite der Meere im kleinsten Ausschnitt und geben ein Gefühl von der Tefe unter der Oberfläche. Danit - Skulpturen der Serie laMeer, das meer in uns diese stille Sehnsucht - sound of your sea the floating one - am meeresboden gefundene - wo alles begann Sprung Kunstwerk auf der Zitadelle, entstanden beim ersten Bildhauersymposium Zitadelle Berlin 6 Künstler – 6 Positionen 5.10. - 08.11.2019
erstes Bildhauersymposium Zitadelle Berlin-Spandau "Sprung" 23.09. - 04.10.2019 "Ich würde durch alle Ringe springen" bis 08.November 2019 Ausstellung "Sprung" auf der Bastion Brandenburg, täglich geöffnet Galerie Z22 Subject Object - Object Subject 17.August - 21. September 2019 Zähringerstraße 22, 10707 Berlin |
Hat jemand meine Grenzen gesehen?
Have you seen my borders?
Wintershow 2019 im Artsalon
106 works of art from different art series |
Krongut Bornstedt
breath in me
deCONSTRUCTion I EWA Galerie, Berlin Mitte
Beginn der Wanderausstellung deCONSTRUCTion
Arbeiten verschiedener Serien
Texte, Skulpturen und Objekte
Destruction of Innnocence,
Realitäten und andere Taten
Collagen RAW, humantalking
Frauen Metropole - schwebend, wandernd, lebend unter Beobachtung
deconstruction und das Konstrukt Frau
Flügel im Blick Wings in View
Skulpturen im Berliner Himmel
Panorama Lounge im Haus Berlin
Berlin Mitte
nebelleben
UKB Berlin
Unfallkrankenhaus Berlin
Ausstellungen Eine Auswahl
- Bundesgartenschau Potsdam
- Bildhauersymposium am Nationalpark Hainich
- Gruppenausstellung Spandau, Festival Zeitgenössischer Kunst
- Europäische Wanderausstellung Tölzer Art "Menschsein-Was ist das"
- Kunstprojekt "Hände für den Frieden"
- Einzelausstellung Galerie Artemisia "Seelen"
- Einzelausstellung Galerie im Café K, am Georg Kolbe Museum "VonLiebe"
- Einzelausstellung/Gruppenausstellung Citadel Music Festival &art
jährlich seit 2008 - Einzelausstellung Lange Nacht der Bilder Potpourri, Design&Manufaktur
- Ausstellungsreihe "ART NATIVE" Marheineke Halle Kreuzberg2012, Daumann´sFriseure Charlottenburg,Kunstmeile Weitlingskiez
- Einzelausstellung 2014 UKB BERLIN "nebelleben"
- Kunstkreuz Berlin
- Einzelaustellung "Flügel im Blick"
- Einzelausstellung set in (e)motion
- Einzelausstellung de(construction nr1 Galerie Ewa
- Einzelausstellung Krongut Bornstedt breath in me
Kunst im öffentlichen Raum
zu Ausstellungen
Flügel im BlickExpressionismus der figurativen Skulptur
„Nicht alleine Kunstströmung, sondern Fluss einer emotionalen Begegnung“
„Die Schwere von Skulptur eingebunden in die Weite des Berliner Himmels.“ Noch nie habe ich meine Skulpturen so weit oben zeigen können. Voll positiver Spannung sehe ich dem Augenblick entgegen.“
Die Skulpturen zeigen eine Suche nach dem Begreifen des Menschlichen.
Humanität wird in Stein und Holz erfasst.
NEBELLEBEN Unfallkrankenhaus Berlin
Der Realität des Lebens setzt sie eine eigene Wirklichkeit entgegen,
die auch in Gedichten Ausdruck findet.
Bilder erschaffen eine eigene Atmosphäre für die Skulpturen und trotz aller Schwere spürt man Hoffnung, Trost und Leichtigkeit.
Von LIebe Georg Kolbe Museui
Nicht nur aus Stein befreit die Künstlerin DANIT ihre Skulpturen, ohne sie der Kraft des Materials zu berauben. Die Verbundenheit zur ursprünglichen Energie des natürlichen Materials, im Zusammenspiel mit der schöpferischen Kraft der Künstlerin, bleibt in jeder ihrer Skulpturen erhalten.
Immer wieder lässt sie in ihren Skulpturen und Bildern Übergänge verschmelzen und macht dabei vermeintliche Grenzen durchscheinend.
Scheinbar Getrenntes überwindet die Barriere der Vernunft und ermöglicht dem Betrachter, mit allen Sinnen in sie einzutauchen.“
Gabriele S. Müller Berliner Stadtpoetin/ Ausstellung „von Liebe“, Café K, Georg Kolbe Museum